Management-Audits

Eine Standortbestimmung für Führungskräfte

Innovatives Personalmanagement erfordert vom Top-Management eine Standortbestimmung seiner Führungskräfte.

Es geht dabei darum, vorhandenes Managementpotenzial einzuschätzen,  Entwicklungspotenzial zu identifizieren und konkrete Entwicklungsmaßnahmen abzuleiten.

Merkmale

Fragestellungen

Created with Sketch.

Viele Inhaber und Geschäftsführer stellen sich folgende Fragen:

Wie fit sind meine Führungskräfte? 
Kenne ich meine personellen Risiken und Chancen im Hinblick auf das Erreichen meiner Unternehmensvision und Strategie? 
Kenne ich meine Leistungsträger mit noch nicht ausgeschöpften Potenzialen? 
Weiß ich, wie ich meine Führungskräfte optimal einsetzen und weiterentwickeln kann? 
Wie lassen sich operationelle Personalrisiken wie Motivations-, Qualifikations-, Engpass- und Ausfallrisiko erkennen und vermeiden?

Zielgruppen

Created with Sketch.

Wir fokussieren uns auf folgende Zielgruppen in Funktionen: Führungskräfte aus Verkauf, Service und Verwaltung und Führungsnachwuchskräfte mit Potenzial.

Zielsetzungen

Created with Sketch.

Wir führen eine Potenzialanalyse als Grundlage für gezielte Personalentwicklungsprogramme durch. Diese beinhaltet unter anderem eine Führungsstilanalyse. Darüberhinaus bieten wir eine Grundlage für Karriere- und Entwicklungsplanung an und helfen einen Talentpool zur Besetzung zukünftiger Schlüsselpositionen aufzubauen, im Rahmen eines Talentmanagementsystems.